Ein besondere Brille hilft Schlaganfall-Patienten
Heidelberger Start-up will mit Augmented Reality-Brillen die Rehabilitationsphase der Erkrankten verkürzen

Benedikt Best demonstriert die Brille, die computergestützte Wahrnehmung für die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten nutzen will. Foto: Philipp Rothe
Von Birgit Sommer
Seit mit dem Spiel "Pokémon Go" virtuelle Fantasiewesen per Smartphone gefangen werden können, hat auch der Laie eine Vorstellung von "Augmented Reality" (AR) - zu Deutsch: Erweiterte Realität. In der Medizin könnte diese Technik eine große Zukunft haben. Angst vor Spinnen oder Angst vorm Fliegen lässt sich mithilfe einer speziellen Datenbrille wegtrainieren, Chirurgie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+