Plus Heidelberg

Die gute Geschichte vom "Nie wieder"

Erfolglose Erinnerung, Ignoranz und rechte Gewalt: Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker liefern im Karlstorbahnhof eine schonungslose Analyse deutscher Gegenwart.

27.11.2025 UPDATE: 27.11.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 3 Sekunden
Moderiert von Antony Pattathu (l.), sprechen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek im Karlstorbahnhof über ihr jüngst erschienenes Buch „Alles auf Anfang: Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“. Foto: Philipp Rothe

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. "Wir alle sind Antisemit immer" – mit Sätzen wie diesem konfrontieren Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker ihr Publikum im Karlstorbahnhof.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.