Der Seegarten 1959: Als Heidelberg ein bisschen große Welt spielte
1959 kam die neue Zeit in die Innenstadt: Pavillons und eine Fußgängerunterführung gaben dem Seegarten ein neues Gesicht

Die schickste Straßenbahnhaltestelle Heidelbergs: die Pavillons am Seegarten (dahinter Deutsche Bank und "Hansa-Haus"). Foto: Ballarin
Von Micha Hörnle
Heidelberg. Am Donnerstag berichtete die RNZ von dem Plan, auf dem Adenauerplatz einen Pavillon aus Holz und Glas zu bauen - sozusagen als räumliche Erweiterung des Deutsch-Amerikanischen Instituts. Viele Heidelberger werden sich daran erinnern, dass der Seegarten - erst seit 1976 heißt das Areal Adenauerplatz - einst bebaut war. Im Grunde ist es eher eine Anomalie,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+