Plus Biografie vorgestellt

Das Leben des Heidelberger Menschenrechtlers Romani Rose

Präsentation des ersten Buches über Romani Roses Leben und Wirken - Seit Jahrzehnten kämpft er für die Rechte der Sinti und Roma

04.04.2017 UPDATE: 05.04.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 3 Sekunden

Romani Rose (am Pult) im September 1992 bei einer Protestkundgebung vor dem Brandenburger Tor. Im selben Jahr wurde das Denkmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma beschlossen - aber erst 20 Jahre später eingeweiht. Fotos (4): Danube Books

Von Sebastian Riemer

4. April 1980: Romani Rose betritt mit zwölf Mistreitern das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Acht Tage lang bleiben sie dort, ohne zu essen. Mit dem Hungerstreik machen sie weltweit auf ein unglaubliches Unrecht aufmerksam: Mehr als drei Jahrzehnte gibt es die Bundesrepublik Deutschland nun schon - doch die Sinti und Roma warten noch immer darauf, dass die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.