Die Gebärdensprache ist alles andere als international (plus Video)
Aber immerhin ähneln sich viele Gesten - In Wieblingen gibt es seit 15 Jahren die Schule "Gebärden Verstehen" - Mittlerweile gibt es spezielle Kurse für Flüchtlinge

Gebärdenlernen ist wie Fremdsprachenlernen - in etwa einem halben Jahr geht aber es deutlich schneller. Foto: Endress
Von Maria Stumpf
Heidelberg. Man hört sie nicht, man sieht sie nur: Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, Wörter werden mit Händen gebildet. Jana Schwager und ihre 20 Kollegen beherrschen sie mühelos. Die Gebärdensprachenlehrerin hat vor 15 Jahren in Heidelberg die Bildungseinrichtung "Gebärden Verstehen" gegründet. "Es ist eine wunderbare Sprache", sagt die 51-Jährige. Besser:
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+