Plus Ein Experiment

Im Heidelberger Stadtwald soll eine junge Generation Eichen nachwachsen

Der deutsche Identitätsbaum ist nicht sehr durchsetzungsstark. Trotzdem soll er im Stadtwald eine Zukunft haben.

22.08.2024 UPDATE: 22.08.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Tillmann Friederich und Charlotte Schulz begutachten zusammen mit Hündin Ava, wie die jungen Eichen gediehen sind. Schulz ist zufrieden. Zu Vergleichszwecken hat sie Felder abgesteckt, die durch unterschiedliche Lichtverhältnisse charakterisiert sind. Foto: jul

Von Julia Lauer

Heidelberg. Die Germanen widmeten die Eiche aufgrund ihrer Stärke dem Gewittergott Donar. Schreiner schätzen die Eiche wegen ihres hochwertigen Holzes, Gerber aufgrund ihrer gerbstoffreichen Rinde, Schweinehalter aufgrund ihrer Eicheln. Auch bei heutigen Forstwirten ist die Eiche ein beliebter Baum. Angesichts der Klimaerwärmung gewinnt sie für die Wälder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.