Plus Dramatischer Fachkräftemangel

Ein Drittel der Elektriker könnte in wenigen Jahren aufgeben

Damit nirgendwo das Licht ausgeht: Die Innung warnt vor einem dramatischen Engpass, der auch die Energiewende unmöglich machen würden.

17.08.2023 UPDATE: 17.08.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Noch können sie alle Lehrstellen besetzen: Andreas Köhler (l.), Geschäftsführer von Richard Müller Elektrotechnik, und Einzelunternehmer Martin Illing, hier in Müllers Lager. Foto: Arndt

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Das Elektro-Handwerk boomt. Die zwölf Betriebe, die es in Heidelberg noch gibt, haben alle Hände voll zu tun. Doch eine Umfrage der Elektroinnung zeigt, dass sich auch in diesem Bereich der Fachkräftemangel abzeichnet: Es finden sich keine Nachfolger, der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter ist hoch.

"In sieben Jahren könnten in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.