Die Heidelberger Weihnachtsmarkt-Karte
Auf sechs Standorte verteilt sich auch 2023 wieder der Weihnachtsmarkt. Auf unseren Karten sehen sie, welche Stände an welchem Ort was anbieten.

Heidelberg. (rl) Der Heidelberger Weihnachtsmarkt öffnet am 27. November um 11 Uhr, offizielle Eröffnung ist um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Vier Wochen bis zum 22. Dezember ist der Markt Sonntag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr und Samstag 11 bis 22 Uhr geöffnet. Alle Infos – auch zu den Aktionstagen – gibt es hier.
Der Markt erstreckt sich auch in diesem Jahre wieder auf die gesamte Altstadt und umfasst sechs Standorte, die zwischen Bismarckplatz und Karlsplatz wieder viel zu bieten haben.
Um eine Orientierung zu geben, welcher Standort welche Stände hat, haben wir eine Übersichtskarte erstellt, in der sie alle Angebote des Weihnachtsmarktes leichter finden.
Klicken Sie einfach auf einen der sechs Links zu den Standorten. Dort finden Sie die jeweiligen Karten. Die RNZ wünscht Ihnen einen schönen Weihnachtsbummel.
Anatomiegarten | Kornmarkt |
Bismarckplatz | Marktplatz |
Karlsplatz | Uniplatz (Alte Uni) |
Uniplatz (Neue Uni) |
Sie suchen einen Parkplatz?
Hier geht es zum Parkleitsystem der Stadt.
Der Anatomiegarten

1) Keramikprodukte (Tassen, Aromalampen, Geschirr)
2) Schmuck
3) Crèpes, Waffeln, Eierpunsch, Zwetschgen-Zimtpunsch, Marillen-Punsch, Feuerzangenbowle, Alkoholfreies
4) Stoffwaren (Taschen, Kuscheltiere, Gestricktes)
5) Glühwein
6) Grillspezialitäten: Bratwürste, Steaks, Frikadellen, Currywurst, Pommes frites, Bier
Der Bismarckplatz

1) Süßwaren
2) Flammlachs, skandinavischer Glöggli
3) Grillspezialitäten: Bratwürste, Steaks, Pommes, Bier
4) Glühwein (rot)
5) Schweizer Käsespezialitäten, weißer Glühwein
6) UNICEF-Grußkarten-Verkauf zugunsten von Kinderhilfsprojekten weltweit
7) Kinderkarussell (behindertengerecht)
Der Karlsplatz

1) Süßwaren
2) Champignonpfanne
3) Crepés
4) Langos
5) Grillspezialitäten
6) Brandteig-Spezialitäten
7) Ausschank und Bestuhlung
8) Eisbahn-Kasse/Schlittschuhverleih
9) Heidelberger Eisbahn
Der Kornmarkt

1) Tunesische Keramik und Tajine, nordafrikanisches Kunsthandwerk, Olivenholz, Teegläser, Teekannen, Teetische, Sandrosen, orientalische Masaiklampen und Hamamtücher
2) Glühwein (rot, weiß, rose), Bratwurst, Spätzle
3) Raclette, Glühwein (rot/weiß/rose), Glüh-Hugo/-Himba, Minztee, heiße Himbeere/Holunder/Johannisbeere/Whiskey, Wein, Sekt, Schnäpse
4) Glühwein und Berliner Spezialitäten
5) Die Weihnachtskrippe
6) Kindereisenbahn
7) Mützen, Accessoires, Schals, Taschen, Walkwolle-Textilien
8) Art Deco, Edelsteinschmuck, (Ohr)Ringe, Armbänder, (Perlen)Ketten, Sandtiere
Der Marktplatz

1) Süßwaren
2) Crepés
3) Kartoffellanzen, Honigwein
4) Brandmalerei in Sofortgravur, Holzartikel, Olivenholz
5) Bürgerhütte: Gemeinnützige Einrichtungen der Stadt präsentieren sich
6) Kartoffelpuffer, Schupfnudeln mit Kraut, Leber-/Germknödel, Pfälzer Bratwurst, Pfälzer Platte, Chili con Carne, Glühwein (weiß, rot) Fegefeuer (Cappuccino mit Baileys), Lumumba, Kaffee, Tee, Schokolade, Bier
7) Handgeknüpfter Schmuck aus gewachsten Garn mit Messingperlen und Halbedelsteinen
8) Grillspieße (Schwein, Lamm, Hähnchen), Gemüsespieße, Granatapfel- und Brombeerglühwein
9) Waffeln, Schokofrüchte, Glühwein, Apfel-Zimt Punsch, Kinderpunsch, Kaffee, heiße Schokolade, Tee
10) Baguette mit Belägen
11) Friesenpunsch, Friesengeist, Kaiserschmarrn
12) Glaskunst (Weihnachtskugeln, Windlichter, Glocken), Gewürzbrände, Hänger

13) Miniatur-Gitarren, Keramik-Knaufe, Windlichter, Duft-Öle/Hölzer/-Kerzen, Räucherstäbchen, Weihnachtsdeko/Papiersterne
14) Dresdner Christstollen, Gebäck
15) Grillspezialitäten, Käsespätzle, Currywurst, Frikadellen, Pommes, Krautsalat, Zaziki, Glühwein, Bier
16) Schnaps in amerikanischen Einmachgläsern
17) Heidelberger Fass: Glühwein (Bio, rot, weiß), Eierpunsch, Lumumba, Apfelpunsch, Kokao, Bier, Sekt, Spirituosen
18) Haus des Weihnachtsmanns: Foto mit dem Weihnachtsmann für einen guten Zweck.
19) Glühwein und Flaschenverkauf (rot, weiß, merlot, pink) Chardonnay
20) Nostalgisches Kinderkarussell
21) Süßwaren
22) Accessoires, Rinde-Skulpturen, Drehsterne, Fensterbilder, Zweigschmuck, Schneekristalle, Krippen, Kristalle, Karten, Laternen, Windlichter, Tierfiguren
23) Seifen, Savon de Marseille, Geschirrtücher, Kräuter der Provence, Lavendel) Schwämme, Dosen, Bilder
24) Socken, Mützen, Schals, Handschuhe, Hüte, Damenmützen mit Kunstfellpommel, Strickmützen

Der Uniplatz (Alte Uni)

1) Tee, Gewürze, Kräuter, Senf, Dips, Essig, Öle, Süßwaren, Trinkschokolade, Kaffee, Honig, Senf
2) Engel, Holztiere, Krippen/figuren (Olivenholz aus Bethlehem), Weihnachtswichtel, Nikoläuse, Bienenwachskerzen, Weihnachtsdeko, Christbaumschmuck aus Olivenholz
3) Mineralsteine, Halbedelsteine, Gravuren, Skulpturen, Uhren, Teelichter
4) Grillspezialitäten: Bratwürste, Steaks, Currywurst, Pommes, Kinderglühwein, roter Glühwein, Bier, Schnäpse
5) Indisches Kunsthandwerk, handgefertigter Silber- und Messingschmuck, Notizbücher aus Leder
6) Brandteig-Spezialitäten, Waffeln, Kaffeespezialitäten, Glühwein (rot/weiß), Tee, heiße Schokolade
7) Glühwein (rot)
8) Handgestricktes aus Nepal: Pullover, Jacken, Westen, Stirnbänder, Mützen, Schals, Socken, Filzartikel wie Taschen, Hüte, Stulpen, Schals, Tücher (Kaschmirwolle, Baumwolle, Seide, Viskose), Taschen und Rucksäcke
9) Crêpes, Glühwein (rot/rose), Hot Aperol, Weihnachtspunsch, Glühpunsch, Säfte (Apfelsaft, Birnensaft, Traubensaft rot), Eierlikör, Baileys, Kaffee, Heiße Schokolade
10) Keramik
11) Süßwaren
12) Grillspezialitäten: Bratwürste, Steaks, Frikadellen, Fischbrötchen, Alkoholfreies, Bier, Schnäpse, Glühwein (rot/weiß), heiße Pflaume mit Chai, heißer Granatapfel, Dornfelder

Der Uniplatz (Neue Uni)

13) Churros, Crepes
14) Kartoffelpuffer, Schupfnudeln, Germ-/Semmelknödel, Veganer Hamburger, Chili con Carne, Glühwein, Bier, Kaffee/Tee
15) Wildbratwurst im Brötchen, Wildschweinwurst im Glas, Rohwurst, Ramazotti, Glühwein (rot), Bier
16) Unterstellmöglichkeit
17) Orientalische Accessoires (Keramik, Olivenholz, Tee-Accessoires, Lampen, Laternen, Kelim-Teppiche, Einkaufstaschen, Fossilien-Mineralien aus Marokko)
18) Weihnachtsfiguren, Glas-Baumbehang, Öle, Duftlampen, Geldbeutel, Schals, Schlüsselanhänger
19) Selbstgemalte Berufsbilder, Aquarellbilder
20) Handgeschöpfte Papiere, Papeterie, Notizbücher, Alben, Karten, Briefpapier, Schachteln, Lampen, Filzprodukte wie Schuhe, Fingerpuppen, Klangschalen, Räucherwerk
21) 3D-Laserkristalle, Geschenkartikel
22) Süßwaren
23) Honig/Honigprodukte: Kerzen, Kosmetik, Liköre, Met, Eierlikör, Nudeln, Sonnenblumenöl, Geschenkkörbe
24) Glühgin, Glühwein, Zimtschnecken, Bier

25) Hüte, Mützen, Handschuhe, Schals, Stulpen, Stirnbänder
26) Unterstellmöglichkeit
27) Langos, Crêpes, Baguettes, Eierpunsch, Glühbier, Jagertee, Weihnachtszimtapfel, Kakao (mit/ohne Alkohol), Glühwein (rot, Kirsch, Heidelbeer, alkoholfrei), Kaffee/Tee, Bier
28) Churros, Churasco, spanische Getränke, heißer Sangria
29) Krabbensuppe, Kartoffelsuppe, Glühwein (rot/weiß/rose)
30) Feuerzangenbowle, Glühpunsch, Bier
31) Lillet Tarte, Glühwein (rot)
32) Edelsteinschmuck
33) Sterne, Lichterketten, Geschenkartikel
34) Lammfell-Produkte (Hausschuhe, Handschuhe, Kissen, Sitzkissen, Babyartikel)
35) Silberschmuck aus Halbedelsteinen, Silberbesteck
36) Edelbrände, Gin, Whisky, Liköre, Rum, Wermut (Flaschenverkauf)

37) Grillspezialitäten: Bratwürste, Steak, Pommes, Glühbier, Glühwein (rot/weiß), warme alkoholische Mixgetränke, Schnaps, Bier
38) Heißgetränke, Suppen, Grünkohl, Kochwurst, Shots, Bier
39) 100 Prozent Maulbeer-Seidenprodukte (Schals, Bekleidung, Haarschmuck)
40) Handbrot gefüllt mit Schinken/Käse oder Champignons/Käse
41) Heidelberger Pyramide: Glühwein (weiß/rot/Heidelbeer), (Apfel-, Cranberry-, Eierpunsch) Kakao, Lumumba, Weihnachtscocktails
42) Weihnachtsartikel (Glas, Holz und Messing), Christbaumschmuck, beleuchtete Schwibbögen, Räuchermännchen und Nußknacker-Figuren, Schneekugeln, Glas-Minifiguren, Weihnachtspyramiden
43) Geduldspiele
44) Grillspezialitäten: Leberknödel, Saumagen, Sauerkraut, Bratwürste, Steak, Currywurst, Glühwein (roter Pfälzer/Dornfelder), (Weizen)Bier, Sekt, Riesling, Pfälzer Schorle
45) Accessoires, Wohnambiente, Rinde-Skulpturen , Drehsterne, Fensterbilder, Zweigschmuck, Schneekristalle, Krippen, Kristalle, Karten, Laternen, Windlichter, Tierfiguren

46) Schals, Mützen, Handstulpen, Jacken und Pullover
47) Veganes: Flammkuchen, heiße aromatisierte Fruchtweine (Heidelbeer, Kirsch), Bio-/Apfel-Zimt-Glühwein
48) Veganes: Würste (Bratwurst, Currywurst, Merguez, Loaded Fries (Fritten mit veganem pulled Pork), Pulled Beef, Corndogs, Orangen-Vanille-Punsch, Zimtschnecken-Cocktail, Cranberry Apfel, Glühwein
49) Suppen im Brotlaib, Waffeln, frittierte Insekten, Black + Red Burger, Kaffee
50) Grillspezialitäten und Glühwein
51) Haselnusscremes, Mandelcremes, Marzipan, Nougat
52) Ofenkartoffeln, Kartoffelchips mit Quark, Knoblauchsoße
53) Geschmorte Ochsenbacke im Brötchen mit Rotkraut, vegetarische Gerichte
54) Historisches Springpferdchen-Karussell
