Müssen Schockbilder auf Tabakpackungen immer zu sehen sein?
Das Tabakgeschäft im Hauptbahnhof verdeckt die Warnbilder auf den Packungen. Die Stadt will nun dagegen vorgehen. Die Sache wird wohl vor Gericht geklärt.

"Barbarino"-Tabakläden gibt es in ganz Deutschland. Betreiber ist eine Unternehmensgruppe aus Berlin. Foto: Rothe
Von Birgit Sommer und Steffen Blatt
Als Johannes Spatz im Dezember nach Heidelberg reiste, um im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) an der Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle teilzunehmen, ärgerte er sich noch im Hauptbahnhof über das dortige Tabakgeschäft "Barbarino". Denn dort sind bei den meisten Zigarettenpackungen im Regal die Gruselbilder mit Produktkarten verdeckt,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+