Plus Zeckenzeit

Wie erkenne ich Borreliose?

Zecken können Krankheitserreger im Körper hinterlassen, zum Beispiel Borrelien. Wie man einer Infektion auf die Spur kommt - und welche Rolle ein Zwei-Euro-Stück dabei spielt.

23.05.2025 UPDATE: 23.05.2025 08:08 Uhr 4 Minuten, 29 Sekunden
Zecken suchen am Körper nach geschützten Stellen, um zuzustechen. So fühlen sie sich unter den Achseln oder hinter dem Ohr wohl. Foto: Marijan Murat/dpa-tmn​

Von Sabine Meuter

Berlin/München. (dpa-tmn) Sie sind klein, unscheinbar – und lieben es, menschliches Blut zu saugen. Das macht Zecken gefährlich. Denn sie können dabei Krankheitserreger wie FSME-Viren oder Borrelien, also bestimmte Bakterien, übertragen. Mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für Betroffene.

FSME steht für Frühsommer-Meningo-Enzephalitis. Die Viren

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+