Plus Wie schützt man sich?

Sechs typische Gefahren beim Baden

Auch wer in Elternzeit ist, kann unter Umständen gekündigt werden. Nicht jede Kündigung ist aber wirksam. Was Betroffene zum Ablauf einer Kündigungsschutzklage wissen müssen.

19.05.2025 UPDATE: 19.05.2025 08:15 Uhr 4 Minuten, 46 Sekunden
Flachköpper macht aua! Einen Kopfsprung ins Wasser sollte man nur wagen, wenn es erlaubt und das Wasser sicher tief genug ist. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn​
Von Ricarda Dieckmann, dpa

Der Sprung ins kalte Nass verspricht an heißen Tagen Abkühlung. Damit das Baden im See oder Meer nicht böse endet, gilt es, gewisse Gefahren im Blick zu haben. Am besten vermeidet man sie ganz.

Berlin/Remscheid. (dpa-tmn) An warmen Tagen draußen in der Natur schwimmen, das beruhigende Plätschern des Wassers im Ohr - leider nicht immer läuft es

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+