Plus Widerruf nicht immer möglich

Diese sieben Dinge sollten Sie zum Widerruf eines Kreditvertrag wissen

Soll es am Ende doch nicht der Neuwagen sein? Oder ist der Wohnungskauf geplatzt? Dann braucht es das zunächst abgeschlossene Darlehen vielleicht gar nicht mehr. So kommen Sie aus dem Vertrag.

05.11.2024 UPDATE: 05.11.2024 08:16 Uhr 2 Minuten, 34 Sekunden
Die Immobilie steht, der Kredit dafür ist auch schon abgezahlt? Dann haben Verbraucherinnen und Verbraucher kein Recht mehr darauf, den Darlehensvertrag zu widerrufen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Von Sabine Meuter

Berlin/Düsseldorf. Sie haben einen Kreditvertrag abgeschlossen – und jetzt möchten Sie einen Rückzieher machen? Oft ist das mit Hilfe eines Widerrufs möglich. Sieben Punkte, die Sie dazu wissen sollten:

1. Nicht jeder Kreditvertrag lässt sich widerrufen

Bei Verbraucherdarlehensverträgen wie Ratenkrediten und Baufinanzierungen ist es auch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+