Was tun bei Demenz?
Wer darf was, wenn das Gedächtnis nachlässt? Darüber sollten Angehörige Bescheid wissen, wenn ein Mensch an Demenz erkrankt. Rechtzeitiges Handeln kann viel Ärger ersparen. Das raten Experten.

Frühzeitig vorsorgen: Eine Vorsorgevollmacht schützt bei fortschreitender Demenz vor rechtlichen Problemen. Foto: Jens Büttner/dpa-tmn
Berlin. (dpa-tmn) Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Die Erkrankung verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern oft auch das der Angehörigen. Für sie ist es wichtig, sich rechtzeitig zu informieren, was für rechtliche Herausforderungen es geben kann.
"Wer sich erst mit diesen Themen auseinandersetzt, wenn die Krankheit bereits weit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+