Plus Urteil

Warum Untreue den Anspruch auf Unterhalt kosten kann

Einmaliger Seitensprung oder langjährige Parallelbeziehung während der Ehe? In der Frage, ob einem nach der Trennung Unterhalt zustehen kann oder nicht, macht das einen entscheidenden Unterschied.

24.12.2024 UPDATE: 24.12.2024 08:26 Uhr 1 Minute, 4 Sekunden
Ehebruch allein führt nicht automatisch zum Verlust von Unterhaltsansprüchen, doch ein schwerwiegendes Fehlverhalten wie eine lang andauernde Affäre kann dies begründen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn​

Berlin. (dpa) Scheitert eine Ehe, weil einer der Partner fremdgegangen ist, führt das nicht automatisch dazu, dass der Ehebrecher sein Recht auf Unterhaltsleistungen verliert. Passieren kann das aber sehr wohl - etwa wenn der Ehebruch nicht einmalig war, sondern eine lang andauernde Affäre ist. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Bamberg (Az. 2 UF 222/23) weist die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+