Plus Tipps für Regeln

So vermeidet man Ärger rund um den Gemeinschaftskühlschrank

Die Milch: halbleer. Der Käse: weggegessen. Der ganze Kühlschrank: dreckig. Sieht so der Alltag in Büroküche oder WG aus, dann ist es Zeit für klare Regeln. Diese empfehlen Verbraucherschützer.

23.07.2024 UPDATE: 23.07.2024 08:23 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden

In einer WG sollten Kühlschranknutzer feste Bereiche zuteilen, Lebensmittel kennzeichnen und regelmäßig Verfallsdaten kontrollieren. (zu dpa: «So vermeidet man Ärger rund um den Gemeinschaftskühlschrank») Foto: Jens Kalaene/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Er surrt harmlos vor sich hin, kann aber rasch zum Zankapfel werden: der Gemeinschaftskühlschrank in der WG, der Uni oder am Arbeitsplatz. 

Denn wer den Kühlschrank mit Mitbewohnern oder Arbeitskolleginnen teilt, den erwarten womöglich auch mal vergammelnde Lebensmittel, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Oder Pfützen auf Ablageflächen, die niemand wegwischt -

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+