Plus Spuren im Internet

Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?

Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Spuren im Internet. Damit Daten und Geräte im Falle eines Todes oder bei schwerer Krankheit in Ihrem Sinne verwaltet werden, lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen.

05.07.2024 UPDATE: 05.07.2024 09:19 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Die Vorsorge für den digitalen Nachlass umfasst nicht nur das Erstellen einer Liste mit Konten und Passwörtern, sondern auch die Bestimmung einer Vertrauensperson. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Berlin. (dpa) Soziale Netzwerke, E-Mails und Cloud-Dienste: Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Daten und Accounts im Internet. So regeln Sie Ihren digitalen Nachlass rechtzeitig: 

Ein erster Schritt ist laut Verbraucherzentrale das Erstellen einer Übersicht aller digitalen Konten. Notieren Sie dafür die Benutzernamen und Passwörter für Ihre E-Mail-Accounts, sozialen Netzwerke,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+