Was Sie bei Kartoffeln beachten sollten
Der giftige Stoff Solanin soll die Nachtschattengewächse vor Fressfeinden schützen. Wann der für uns Menschen gefährlich wird.

Berlin (dpa) - Ist eine Kartoffel schrumpelig, ziemlich grün oder keimt stark, sollte sie in den Müll wandern. Dazu rät das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Denn dann stecken höhere Gehalte an Solanin in der Knolle. Das ist ein natürliches Gift, mit dem sich Kartoffeln vor Schädlingen und Fraßfeinden schützen.
Solanin schmeckt leicht bitter. Nimmt man es in größeren Mengen zu sich,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+