Plus So geht's

"Hoffnung ist der Schlüssel zur Resilienz"

Aufgaben, Termine, Stress: Manche kommen damit besser klar als andere. Resilienz heißt das, und dabei helfen: Hoffnung und Zuversicht. Hoffen ist dabei aber nicht wünschen. Was können wir tun?

18.10.2024 UPDATE: 18.10.2024 09:26 Uhr 3 Minuten, 4 Sekunden

Wer zuversichtlich ist und handelt, stärkt die Resilienz. Und das kann man üben. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

New York (dpa/tmn) - Mental stark, stabil und widerstandsfähig oder einfach resilient - wer das ist, hat einen klaren Vorteil. Klar, dass viele sich mehr Resilienz wünschen, gerade bei der Arbeit - und auch einiges unternehmen, um besser mit Stress und Belastungen umgehen zu können. 

Aushalten, Atmen und Achtsamkeit bringen da aber womöglich nicht weiter. Sondern:

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+