So blockieren Sie das Tracking neugieriger Apps
In Apps und im Netz auf Schritt und Tritt verfolgt werden: Klingt nicht gut. Und doch schauen einem viele Apps ständig über die Schulter. Dagegen lässt sich etwas machen.

Aktiviertes Tracking auf einem iPhone: Trotzdem muss noch jede App einzeln per Dialog die Erlaubnis zum Datensammeln einholen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Berlin. (dpa-tmn) In vielen Apps stecken Software-Bausteine von Drittanbietern, die Nutzungsdaten erheben. Das sogenannte Tracking ist vor allem dann problematisch, wenn es um personenbezogene Daten geht oder die Datensammlung ungefragt erfolgt.
Um sich vor solchen Eingriffen in die Privatsphäre grundsätzlich zu schützen, kann man auf Apps setzen, die den gesamten Datenverkehr lokal auf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+