Plus Mit wenig Geld

So wird Ihr Homeoffice rückenfreundlicher

Klar, höhenverstellbare Schreibtische und Stühle machen sich gut im Homeoffice. Doch was, wenn man für den zeitweisen Arbeitsplatz in Wohnzimmer, Küche und Co. nicht viel ausgeben kann oder will?

18.11.2024 UPDATE: 18.11.2024 08:39 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
Für einen rückenfreundlichen Arbeitsplatz daheim sind oft nur kleine Anpassungen nötig - sei es ein Kissen oder regelmäßige Positionswechsel. Foto: Finn Winkler/dpa-tmn​

Bremervörde (dpa/tmn) - Wer den Arbeitsplatz zu Hause rückenfreundlicher gestalten will, muss dafür nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Hat man etwa keinen ergonomischen Bürostuhl am Schreibtisch in den eigenen vier Wänden, kann man die Lendenwirbelsäule auch mit einem Kissen unterstützen. Dazu rät Susanne Weber. Sie ist Beraterin für Ergonomie am Arbeitsplatz und Expertin der Aktion

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+