Nur 10 von 50 Speiseölen sind sauber
Weil sie in ihren Tests von Oliven-, Raps- und Sonnenblumenölen immer wieder Belastungen mit Mineralöl bemängeln, wollte "Öko-Test" wissen, ob diese auch in seltener verkauften Ölen stecken.

Frankfurt/Main. (dpa) Sollten wirklich nur häufig genutzte Oliven-, Raps- und Sonnenblumenöle ein Mineralölproblem haben - oder stecken diese Verunreinigungen auch in seltener verkauften Ölen? Die Zeitschrift "Öko-Test" ging der Frage auf den Grund.
Die Tester packten 50 Speiseöle (55 Cent bis 6,49 Euro pro 100 ml), darunter 30 Bio-Produkte, in ihren Einkaufskorb. Je zehn
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+