Plus Legionellen im Wasser

Was hilft nach längerer Abwesenheit?

Wer verreist war, sollte bei seiner Ankunft nicht sofort aus dem Wasserhahn trinken. Denn in der Leitung kann es durch den Stillstand zu einer erhöhten Legionellen-Belastung kommen. Was tun?

14.03.2025 UPDATE: 14.03.2025 08:15 Uhr 2 Minuten, 17 Sekunden
Achtung, Keime: Stand das Wasser länger als drei bis sieben Tage still, sollte man Kalt- und Warmwasser mindestens fünf Minuten laufenlassen. Foto: Felix Kästle/dpa-tmn​

Stuttgart/Köln-Ehrenfeld. (dpa-tmn) Wichtig zu wissen nach einer Reise: Wenn längere Zeit kein Wasser durch die Leitung läuft, kann dies die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Dabei handelt es sich um weit verbreitete Bakterien, die an sich unbedenklich sind.

Erst wenn sich diese Keime stark vermehren, können sie zu einer Gefahr für die menschliche Gesundheit werden, erklärt Stefan

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+