Plus Kulinarisch

Die rätselhafte Faszination des Metts

Wenige Fleischprodukte bekommen so viel Aufmerksamkeit wie Mett. Warum ist das so? Und passt das in die Zeit? Eine Erkundungsreise zu Mett-Hotlines, Mett-Karneval und Mett-Komik.

25.02.2025 UPDATE: 25.02.2025 11:16 Uhr 3 Minuten, 5 Sekunden
Mettbrötchen mit Zwiebeln werden bei der "Mettmahl-Karnevalssitzung" in der Mülheimer Stadthalle serviert. Die durchgängige Versorgung mit den traditionellen Mettbrötchen ist im Preis inkludiert. Foto: Roberto Pfeil/dpa​

Von Jonas-Erik Schmidt

Köln. (dpa) Wer sich das Instagram-Profil von Giovanni Zarrella anschaut, darf durchaus irritiert sein. Zigfach ist dort unter der Ankündigung einer Tour ("Eine italienische Sommernacht") des charmanten Popsängers ein einziges, wenig graziles Wort zu lesen: "Schweinemett". Huch!

Bevor man sich nun um den Gaumen der Zarrella

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+