Fake-Anrufe von Telekom und DHL
Geht's um lukrativen Betrug, sind kriminelle Anrufer meist gut geschult, einfallsreich und skrupellos. Deshalb gilt: Skeptisch bleiben, sich keine Märchen erzählen lassen und keine Daten ausplaudern.

Was, die Telekom oder DHL rufen an und wollen SMS-Codes vorgelesen bekommen? Dann legen Sie besser schnell auf. Sonst droht Konten-Klau. Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn
Berlin. (dpa-tmn) Betrüger geben sich derzeit am Telefon als Mitarbeitende der Telekom oder von DHL aus und versuchen die Angerufenen dazu zu bringen, empfangene SMS-Codes durchzugeben. Dass sollte man aber keinesfalls tun, warnt die Telekom derzeit auf ihrer Startseite im Internet.
Den kriminellen Anrufern geht es wohl darum, mit Hilfe der Codes Kundenkonten zu kapern. Fragt jemand am
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+