Hass im Netz
Schon kleine Gesten der Solidarität können viel bewirken. Wie sich Betroffene schützen und wehren, ohne selbst Täter zu werden.

csw. Nie zuvor wurden im Südwesten so viele Fälle von Hasskriminialität registriert wie im vergangenen Jahr. Fast jeder dürfte schon mal direkt damit konfrontiert gewesen sein: Als Leser von Hasskommentaren im Netz – oder vielleicht sogar als Betroffene oder Betroffener. Ein Überblick, was "Hate-Speech" ist, wie man sich schützen und wehren kann.
Was ist "Hate-Speech"? Beschimpfungen,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+