Das sollten Sie mit Ihren Konten machen
Trennungen tun weh - Bankkonten und Vollmachten sind da selten Problem Nummer eins. Trotzdem ist clever, wer sich schnell um seine finanziellen Angelegenheiten kümmert. Tipps, damit es leichter fällt.

Nach einer Trennung ist es wichtig, gemeinsame Konten und Bankvollmachten schnell und klar zu regeln, um finanzielle Streitigkeiten zu vermeiden. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Berlin. (dpa) Verheiratet ist man recht schnell, eine Scheidung ist dagegen oft kompliziert. Ein großes Thema: die gemeinsamen Finanzen. Auch wenn das Herz schmerzt, lohnt es sich, zeitnah einen Strich unter die Angelegenheit zu ziehen. Das gilt natürlich auch für Trennungen ohne vorherigen Trauschein. Worauf Sie achten sollten.
Gemeinsames Konto: Klare Verhältnisse
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+