Plus Das sind die Unterschiede

Kernige oder zarte Haferflocken

Die einen sehen größer und gröber aus, die anderen kleiner und feiner. Aber hat die Flockenart des Hafers auch Auswirkungen auf Porridge oder Müsli? Ja, sagt eine Ernährungsexpertin.

05.06.2025 UPDATE: 05.06.2025 09:19 Uhr 51 Sekunden
Für Bissfestes: Kernige Flocken bleiben in Müsli und Gebäck stabil. Foto: Anna Hirte/dpa-tmn​

München. (dpa-tmn) Sie stehen im Supermarkt vor dem Regal mit Haferflocken und fragen sich: Welche nehme ich bloß? Besser die richtigen! Denn die Unterschiede zwischen zarten und kernigen Haferflocken sind in der Tat nicht egal. Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, worauf es ankommt. 

"Beide Flockenarten sind Vollkornprodukte und bestehen aus dem ganzen Haferkorn samt Randschichten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+