Plus Arbeitsrecht

Was Sie zu einer Leistungsbewertung im Job wissen müssen

Wo stehe ich? Die Ergebnisse einer Leistungsbeurteilung können die Karriere im Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Was dabei zulässig ist und was nicht - die wichtigsten Antworten im Überblick.

11.07.2024 UPDATE: 11.07.2024 09:08 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Gemeinsamer Blick auf die gesetzten Ziele: Häufig sind Leistungsbewertungen essenziell für die Weiterentwicklung im Beruf. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Von Sabine Meuter

Hamburg/Berlin (dpa/tmn) – Sich beruflich weiterentwickeln, die eigene Karriere vorantreiben: Beschäftigte, die das vor Augen haben, möchten oft erst einmal wissen, wo sie überhaupt stehen und wie andere ihre Arbeit bewerten. Hierfür gibt es in der Berufswelt Leistungsbeurteilungen. 7 Fragen und 7 Antworten.

Welche Arten der Leistungsbeurteilung gibt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+