Denkmäler für bedeutende Frauen fehlen
Trotz beeindruckender Lebensleistung haben es nur wenige Herrscherinnen, Forscherinnen, Politikerinnen oder Künstlerinnen auf einen Sockel geschafft. Auf Plätzen und in Parks stehen meist Monumente von Männern. Zahlreiche Initiativen wollen dies ändern.

Von Christina Sticht
Oldenburg/New York (dpa) - Sie sind die Unsichtbaren: In allen Jahrhunderten haben Frauen in Deutschland Geschichte geprägt, doch kaum einer von ihnen wurde ein Denkmal gesetzt. Das Stadtbild prägen vielerorts Monumente von Männern: Kaiser Friedrich III., Kaiser Wilhelm I., Reichskanzler Otto von Bismarck, die Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App