IBAN, BIC und Co.: Was bei der Sepa-Umstellung zu beachten ist
Überweisungen in Europa sollen schneller und günstiger werden. Vom 1. August an dürfen Unternehmen und Vereine Lastschriften nur noch im neuen Sepa-Format vornehmen. Verbraucher müssen sich bald auch umgewöhnen.

Berlin/Frankfurt. (dpa) Bei der Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsraum Sepa steht in der kommenden Woche der nächste wichtige Schritt an: Vom 1. August an gelten die Neuerungen für Unternehmen und Vereine. Private Bankkunden haben mehr Zeit mit der Umstellung.
Was steckt hinter Sepa?
Sepa steht für "Single Euro Payments Area" - ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+