Plus Schadsoftware

Phishing-Alarm: Vorsicht vor Online-Betrügern

Das Anschreiben sieht täuschend echt aus. Doch der Absender ist gefälscht. Phishing-E-Mails sollen Empfängern persönliche Daten entlocken oder den Computer mit Schadsoftware infizieren. Was Nutzer darüber wissen müssen.

30.01.2018 UPDATE: 30.01.2018 10:21 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Wenn Online-Kriminelle die digitale Angel per Phishing-Mail auswerfen, wollen Sie Zugangsdaten haben. Etwa zum Online-Banking-Konto der Empfänger. Foto: dpa​

Von Eva Boller

Düsseldorf (dpa) - Es beginnt mit einer E-Mail, die scheinbar von der eigenen Bank, Paypal oder Amazon stammt. Empfänger werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken, einen