Gute Gründe für einen Unkrautgarten
Unkraut erobert Gärten und Balkons - aber nicht, weil ihre Besitzer dem Grün nicht Herr werden. Sondern weil sie es bewusst zulassen - oder gar pflanzen. Sogar Auszeichnungen gibt es für diese Beete.

Von Melanie Öhlenbach
München (dpa/tmn) - Klatschmohn statt Geranie, Blutweiderich statt Begonie: Auf Katharina Heubergers Balkon wachsen hauptsächlich Pflanzen, die es im Gartencenter nicht zu kaufen gibt. In Kübeln und Kästen gedeihen Kamille, Kornblumen, Nelken-Leimkraut und Saat-Wucherblume, Wilde Möhre, Gewöhnlicher Natternkopf und Wiesen-Salbei. Alles Pflanzen, die wir als
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+