Ein Auto für gewisse Stunden
Ein eigenes Auto ist für viele keine Notwendigkeit mehr. Ob die Kostenersparnis oder der Trend zum Teilen dahintersteckt: Carsharing boomt. Was muss dabei beachtet werden, und für wen lohnt sich das?

Mobile Gelegenheiten: Hier gibt eine App eines Carsharing-Anbieters die im Umkreis des Nutzers verfügbaren Autos an. Foto: dpa
Von Benedikt Frank
München (dpa) - Ob aus Verzicht auf ein Fahrzeug als Statussymbol oder wegen des Umweltbewusstseins: Kein eigenes Auto mehr zu besitzen und Carsharing zu nutzen, ist vor allem in Großstädten weit verbreitet. Doch was ist das genau, und für wen lohnt es sich?
"Carsharing bezeichnet die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeugs", sagt Katrin Müllenbach-Schlimme
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+