Plus

Hohe Risiken – Eine Mietbürgschaft sollte die Ausnahme sein

Um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, verlangen Wohnungseigentümer von ihrem zukünftigen Mieter in einigen Fällen eine Mietbürgschaft. Doch diese Form der Kaution hat Risiken und Nachteile für Mieter und Vermieter.

11.11.2015 UPDATE: 11.11.2015 09:09 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Hohe Risiken – Eine Mietbürgschaft sollte die Ausnahme sein

Bei der Besichtigung einer schicken, preiswerten Wohnung gibt es oft viele Mitbewerber. Wer nur ein geringes Einkommen hat, muss oft eine Mietbürgschaft vorweisen, um den Vermieter zu überzeugen - doch sie ist nicht immer die beste Lösung. Foto: Westend61/Jo Kirchherr

Von Sabine Meuter

Chemnitz/Berlin (dpa/tmn) – Ob Geringverdiener oder Studenten – häufig haben sie Schwierigkeiten, eine bezahlbare Bleibe zu finden. Denn auch wer ein Schnäppchen auf dem Wohnungsmarkt entdeckt, muss sich oft gegen viele Mitbewerber behaupten. Bei der Wohnungsvergabe zählt meist jedoch der Kontostand des zukünftigen Mieters wesentlich mehr als ein sympathischer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+