Das hilft gegen Spam im Mail-Postfach
Mit einigen Tipps lässt sich die Flut an Spam- und Phishing-Versuchen eindämmen.

München/Erfurt (dpa) - Werbung für Potenz-Pillen, Bitcoin-Schnäppchen oder todsichere Anlagetipps: Solche E-Mails landen täglich massenweise in Postfächern. Etwa die Hälfte aller Mails weltweit sind Spam, berichtet das Softwareunternehmen Kaspersky in seinem Spam and Phishing Report. Das nervt nicht nur, es kann auch gefährlich werden.
Denn manche der Spam-Mails schmuggeln Viren auf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+