Wohnen in sozialen Erhaltungsgebieten
Milieuschutzsatzungen sollen verhindern, dass langjährige Bewohner aus dem Viertel vertrieben werden

Von Ann-Kristin Wenzel
Wohnen zur Miete wird in vielen Städten von Jahr zu Jahr teurer. Wer sich das nicht mehr leisten kann, muss umziehen. Manche Städte wollen dem mit einem sogenannten Milieuschutz entgegenwirken. Entsprechende Satzungen oder Verordnungen gibt es etwa in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München. Wie viele es insgesamt sind, ist nicht bekannt. Aber was
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+