Plus Der lange Anlauf der E-Autos

Nur noch leises Summen auf der Straße?

Schon Kaiser Wilhelm hatte Elektroautos im Fuhrpark - setzte also keineswegs nur aufs Pferd, wie man gemeinhin glaubt. Heute glauben viele, der Durchbruch der E-Mobilität stehe unmittelbar bevor. Es wäre nicht das erste Mal.

04.02.2020 UPDATE: 04.02.2020 10:18 Uhr 2 Minuten, 39 Sekunden
Reinhard Koch (l) und Klaus Thon, beide Mitglieder der Interessengemeinschaft Hanomag, arbeiten an Batteriezellen des elektrisch betriebenen Stadt- und Servicewagens "HAWA EM3" aus dem Jahr 1922. Das Elektroauto, das im Besitz von Stromanbieter BS Energy ist, wird in der Werkstatt der Interessengemeinschaft Hanomag in Bockenem-Störy restauriert. Foto: dpa​

Von Thomas Strünkelnberg

Bockenem/Harz (dpa) - Hebel in die eine Richtung, Gas geben - das Auto fährt nach vorn. Hebel in die andere Richtung - es setzt