Aus der Eichhörnchenperspektive: Baumwipfelpfade in Deutschland
Der höchste, der längste, der neueste, der wackeligste: Es gibt mehr als ein Dutzend Baumwipfelpfade in Deutschland. Ihnen allen gemein ist, dass man sich als Spaziergänger auf ungewohnter Höhe befindet - und eine ganz neue Perspektive auf den Wald bekommt.

Der Pfad «Panarbora» rund 50 Kilometer östlich von Köln bietet an Wissens-Stationen Einblick in Flora und Fauna des umliegenden Waldes. Foto: Panarbora/Dominik Ketz
Von Verena Wolff
Markt Ebrach (dpa) – Eine ganze Weile geht es auf einem ebenen Wanderweg durch den oberfränkischen Mischwald. Dann zwei kleine Häuschen: der Eintritt zum Baumwipfelpfad Steigerwald. Noch hat man nicht das Gefühl, in großen Höhen zu spazieren – doch der Pfad steigt langsam an. So minimal, dass auch Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollator auf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+