RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schulzes Schätze

Der rote Planet

Fotograf Helmut R. Schulze über seine Reise durch das abgeschottete Nordkorea

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.04.2018, 06:00 Uhr
  • An der Grenze zwischen Nord- und Südkorea verläuft die demilitarisierte Zone, die man von Südkorea auch besuchen kann. Hier dagegen der ungewöhnliche Blick vom Norden aus auf die beiden Verhandlungsbaracken, durch deren Mitte die Grenze verläuft.​ Foto: Helmut R. Schulze

  • Gekapert wurde – nach mehreren Anläufen – das US-Aufklärungsschiff „Pueblo“. Schulze hat es zufällig im Hafen von Wönsan (links), nun im Dienste der nordkoreanischen Marine, entdeckt. Foto: Helmut R. Schulze​

  • Die Demütigung der US-Besatzung, die mit erhobenen Händen an Land geführt wird (rechts). Foto: Helmut R. Schulze​

  • Krieger aus Stein gemeißelt, überlebensgroß, sind – nicht nur in Korea – Zeugen der Vergangenheit (links). Sie stehen für Ausdauer, Stärke und Gelassenheit. Foto: Helmut R. Schulze​

  • Tanzvorführung kommunistischer Prägung (rechts). Foto: Helmut R. Schulze​

Von Alexander R. Wenisch

In der Hoffnung, das Unerwartete zu erleben, hat es Schulze immer wieder in die Welt hinausgezogen. Unglaublich spannend, witzig und pointiert kann der 89-Jährige von seinen über 300 Reisen berichten, von denen eine 1988 durch Nordkorea ging.

Herr Schulze, wie schwierig war es damals, nach Nordkorea zu kommen?

Sehr schwierig. Drei Jahre musste ich warten, bis ich ein Visum bekommen habe. Dann plötzlich hieß es, ich dürfte einreisen. Ungewöhnlich: In Peking bekam ich nicht nur das Visum, sondern auch das Flugticket in der nordkoreanischen Botschaft ausgehändigt. Mit einer kleinen Propellermaschine ging es nach Pjöngjang.

Was hat sie 1988 so gereizt?

Nordkorea war ja damals schon das am stärksten abgeschottete Land der Welt. Kaum einer durfte einreisen. Das wollte ich sehen. Das versprach Fotos, die bisher unbekannt waren.

Konnten Sie sich frei bewegen?

Nein. Ich hatte ständig einen Begleiter, der mir nie von der Seite wich. Und der auch immer mal wieder versuchte zu verhindern, wenn ich ungewöhnliche Motive ins Visier nahm, die nicht fotografiert werden sollten. Ist ihm aber fast nie gelungen. Meist hatte ich das Bild schon im Kasten, bis er nachträglich protestierte (lacht).

Hintergrund

Wir sind mit Helmut R. Schulze in dessen umfangreiches Archiv gestiegen. In loser Folge wird der international angesehene Fotojournalist im Magazin zum Wochenende Bilder seiner Reisen und Expeditionen präsentieren – mal als Fotostrecke, mal einzelne Aufnahmen – und die Geschichten dahinter erzählen.

Im November 1958 war er zum ersten Mal unterwegs: Mit einem VW Käfer nach Persien.

[+] Lesen Sie mehr

Wir sind mit Helmut R. Schulze in dessen umfangreiches Archiv gestiegen. In loser Folge wird der international angesehene Fotojournalist im Magazin zum Wochenende Bilder seiner Reisen und Expeditionen präsentieren – mal als Fotostrecke, mal einzelne Aufnahmen – und die Geschichten dahinter erzählen.

Im November 1958 war er zum ersten Mal unterwegs: Mit einem VW Käfer nach Persien. Mittlerweile hat Schulze 120 Staatsbesuche in der Pressedelegation mit hochrangigen Politikern unternommen, mit Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Richard von Weizsäcker oder zuletzt mit Frank-Walter Steinmeier. Zudem hat der Heidelberger für die "Bunte" und ein halbes Dutzend internationale Magazine über 200 Fotoreportagen aus den entlegensten Winkeln der Erde produziert.


[-] Weniger anzeigen

Wie wirkte das Land auf Sie?

Vieles, was ich sah, hat mich sehr an meine Jugend erinnert. Ich lebte auf dem Land, musste in der Erntezeit bei der Kartoffelernte helfen. Das sah ich auch in Nordkorea: Mit vielen Hundert Arbeitern wurde auf den Feldern Reis angebaut. Alles Handarbeit. Einmal sah ich einen Mann, der ein Teilstück der Autobahn mit einem Reisigbesen fegte. Eine absurde Szene. Aber irgendwie rührend und auch liebenswert emotional.

Gab es Kontakt zur Bevölkerung?

Kaum. Mit dem Straßenfeger habe ich mich unterhalten, obwohl mein Aufseher das auch nicht wollte. Der dann aber zögernd übersetzte. Als wir im Zug unterwegs waren, hatte man uns einen extra Waggon angehängt. Nur auf den Bahnhöfen konnte ich die Menschen fotografieren. In ihren Gesichtern sah ich, dass sie noch nicht viele Besucher gesehen hatten.

Sie haben auch die Grenze vom Norden aus gesehen. Wie war Ihr Eindruck?

Das war ganz seltsam. Die Einfahrt zur verbotenen Zone war ein kunstvoll gearbeitetes Tor. Kilometerweit war kein Mensch zu sehen. Nach mehreren Kilometern tauchte ein zweistöckiges Gebäude auf, von dessen Terrasse man den Blick auf die Grenze hatte. Hier standen sich an der skurrilsten Grenze auf sechs Metern südkoreanische, amerikanische und nordkoreanische Soldaten regungslos zwischen den Baracken gegenüber.

Waren Sie auch in den Baracken?

Ja! Zu meiner Überraschung betrat ich sie von der nordkoreanischen Seite. Ein langer Verhandlungstisch mit weißen Decken; die Grenze ging mitten durch die Baracke. Es symbolisierte zugleich die offizielle Distanz zu Südkorea. Denn jede Delegation benutzte ihren eigenen Eingang auf ihrem Territorium. Absurd und einmalig. Nur an den Wänden hingen Fotos vom 1968 gekaperten US-Spionageschiff "Pueblo".

Und es gelang Ihnen, dieses Schiff zu fotografieren.

Ein paar Tage später besuchten wird die Küstenstadt Wönsan. Zu meiner Überraschung lag da im Hafen die "Pueblo". Die Entführung, das war ein Riesending 1968, das ging durch die Weltpresse. Es ist das einzige US-Schiff, das je gekapert wurde. Und ich konnte das Schiff 20 Jahre später durch Zufall fotografieren!

Und haben Sie das Foto an amerikanische Medien verkauft?

Nein. Das eigentliche Ereignis war ja schon 20 Jahre alt.

82 Mann waren damals festgenommen worden. Wie ging die Geschichte aus?

Die Besatzung wurde völkerrechtswidrig festgenommen, geschlagen, gedemütigt. Das Foto mit erhobenen Händen wurde von Pjöngjang zur Propaganda ausgeschlachtet. Erst nach zehn Monaten gelang die Freilassung der Besatzung, nachdem Washington eine schriftliche Entschuldigung für die Spionage abgegeben hatte - die später aber widerrufen wurde.

Schulzes Schätze: Nordkorea - Die Fotostrecke

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Sinsheim: Bewohnerin nach Brand in Hasselbach tot geborgen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Sinsheim: Bewohnerin nach Brand in Hasselbach tot geborgen
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung