RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Natureispalast

Ab ins ewige Eis

Der Hintertuxer Gletscher in Österreich ist ein Eldorado für Forscher und ein Ausflugsziel bei jedem Wetter

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.12.2018, 06:00 Uhr

Nicht nur für Kinder eine Attraktion: der „Tuxer Riese“ aus Holz. ​Foto: Archiv Hintertuxer Gletscher

Von Karin Katzenberger-Ruf

Hintertux. Ganz Hartgesottene gehen vor Ort eine Runde schwimmen, Wagemutige probieren das Stand-up-Paddeln aus, Touristen, die nur den Anspruch haben, mal etwas Besonderes zu erleben, steigen einfach ins Schlauchboot, um im Natureispalast von Hintertux in Österreich eine kleine Bootstour zu unternehmen. Das ist die bequemste Variante.

Hintergrund

INFORMATIONEN

■ Anreise: Hintertux am Ende des Zillertals liegt etwa 520 Kilometer von Heidelberg entfernt und ist mit dem Auto über die A8 und die A12 (Inntalautobahn) in etwa fünfeinhalb Stunden zu erreichen. Empfehlenswert ist die Anreise mit der Bahn bis Jenbach, dann Umstieg in die Zillertalbahn bis Mayerhofen und weiter mit dem Bus.

■

[+] Lesen Sie mehr

INFORMATIONEN

■ Anreise: Hintertux am Ende des Zillertals liegt etwa 520 Kilometer von Heidelberg entfernt und ist mit dem Auto über die A8 und die A12 (Inntalautobahn) in etwa fünfeinhalb Stunden zu erreichen. Empfehlenswert ist die Anreise mit der Bahn bis Jenbach, dann Umstieg in die Zillertalbahn bis Mayerhofen und weiter mit dem Bus.

■ Unterkunft: Sport Vital Hotel Central, Lanersbach 433, 6293 Tux. Telefon:+43/5287.8504- 0, Mail: info@vital-central.at. Homepage: www.vital-central.at

■ Der Natureispalast auf dem Gletscher von Hintertux ist innerhalb einstündiger Führungen zu erkunden, die täglich zwischen 10.30 und 14.30 Uhr starten. Der Eintritt inklusive Bootsfahrt kostet für Erwachsene 21 Euro, für Kinder (Zutritt ab sechs Jahren) 11 Euro. Sonderaktionen wie Stand-up-Paddling, Kajak-Touren, Eisschwimmen. Foto-Touren können wie Gruppenführungen gegen Aufpreis extra gebucht werden.

Dies beim Tourismusverband Tux-Finkenberg www.tux.at oder direkt unter der Telefonnummer +43.676.307.0000 sowie per Mail unter info@ntursport.at


[-] Weniger anzeigen

Seit zehn Jahren gibt es ganz oben im Zillertal eine begehbare Gletscherspalte. Roman Erler aus Lanersbach entdeckte sie 2007. Seither wurden Stollen ins ewige Eis geschlagen, schmale Leitern installiert, der "Tuxer Riese" als Figur aus Holz aufgebaut. Er spielt vor allem bei Führungen mit Kindern eine Rolle, gefällt aber auch den Erwachsenen.

Doch der Natureispalast ist auch Forschungsstation samt 37 Meter tiefem Schacht, in dem sich Eisbewegungen ausloten lassen. Es handelt sich laut Roman Erler um den weltweit tiefsten Gletscherschacht und damit um ein Eldorado für Wissenschaftler, die in der "Glaziologie" tätig sind. Zur "Gletscherkunde" gehören außer dem ewigen Eis auch allerlei Formen des Schneefalls.

Schön, wenn die Flocken ganz sacht auf die Erde fallen. Im Zillertal schneit es mitunter heftig. Gut so. Denn danach herrschen auf dem Hintertuxer Gletscher beste Bedingungen zum Skifahren. Überhaupt hat er an sonnigen oder nur leicht bedeckten Tagen ein freundliches Gesicht samt überwältigendem "Weitblick" in etwa 3250 Metern Höhe.

Es kann aber auch ganz anders sein. Neblige Tage mit nahezu 20 Grad minus auf dem Gletscher können im Dezember ebenso vorkommen wie im Januar. Dann ist sogar der Abstieg zum Natureispalast von "Gletscherbahn 3" aus beschwerlich. Richtig gelesen: Der Abstieg! An den Aufstieg will man bei solchen Minusgraden erst mal gar nicht denken. Ein Spaziergang durch den Tiefschnee ist es bergab bei solchen Witterungsbedingungen nicht, in der kalten Luft fällt das Atmen schwer. Da ist der Einstieg in den Natureispalast geradezu eine Erlösung. Schon weil es dort längst nicht so kalt ist wie draußen.

Doch nun ist Disziplin angesagt für diejenigen, die den Natureispalast bei einer Führung mit Roman Erler erkunden wollen. Über Winter hat er besonders viel zu tun. Was sicher damit zu tun hat, dass immer mehr Skifahrer wissen wollen, was sich so etwa 30 Meter unter der Piste alles tut. Noch sind die weitläufigen Hänge durch Schlepplifte erschlossen, die Wege nach oben aber gut mit Gondeln erreichbar.

Für diejenigen, die den Natureispalast erkunden wollen, geht es von der Bergstation erst mal nur abwärts. Wanderschuhe wären von dort aus eigentlich die bessere Alternative, auch wenn es heißt, der Stollen sei auch mit Skischuhen gut begehbar. Manche tun sich mit den klobigen Dingern an den Füßen einfach schwerer als vermutet und fangen an zu fluchen.

Doch die Wut verfliegt ganz schnell angesichts der überirdisch schönen unterirdischen Anblicke zwischen riesigen Eiszapfen und gefrorenen Wasserfällen. Ein Spaziergang ist das dennoch nicht. Es geht zwar nicht über Stock und Stein, aber schmale Leitern rauf und runter. Kinder finden das Klettern "cool", manche Erwachsene kommen dabei trotz Eiseskälte ins Schwitzen. Es ist steil, es ist eng. Also erst mal durchatmen, bevor das Foto vom gefrorenen Wasserfall gemacht wird.

Die bequeme Variante: Der Natureispalast Hintertux lässt sich per Bootstour erkunden. ​Foto: Archiv Hintertuxer Gletscher

Für jene, die die Enge nicht aushalten, gibt es natürlich auch einen Fluchtweg. Ansonsten dürfte die Faszination "Gletscherspalte" für die meisten Gäste einfach zu groß sein, um den Einstieg nicht zu wagen. Gerade in der Wintersaison geht es vor Ort manchmal zu wie in einem Taubenschlag. Vor allem, weil sich auch viele Wissenschaftler für den Natureispalast auf dem Gletscher von Hintertux interessieren.

Gletscher sind wissenschaftlich als "Eisströme" definiert, deren Nährgebiet im Hochgebirge oberhalb der Schneegrenze liegt, wo jährlich mehr Niederschlag in fester Form fällt als abschmilzt. Im Vergleich zu den polaren Eisriesen sind die Gletscher in unserem Breitengrad vergleichsweise klein und nach der letzten "kleinen Eiszeit" zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert kontinuierlich auf dem Rückzug. In Österreich gibt es 840 Gletscher, aber nur auf acht ist das Skifahren möglich und nur auf dem Hintertuxer Gletscher das ganze Jahr über. Im Idealfall bei blauem Himmel und grandioser Fernsicht.

Der Ort Lanersbach hat seinen besonderen Reiz, weil es dort das Skigebiet am Ortsrand gibt, aber auch den Skibus nach Hintertux. Zwischen beleuchteten Rodelbahnen und Skistationen, die ganz auf die Bedürfnisse von Kindern eingestellt sind, ist das Zillertal jedenfalls eine Reise wert und auch gut mit Bahn und Bus erreichbar.

Für Roman Erler ist der eisige Palast unter der Skipiste sein "Kind" - das er mit Hingabe pflegt. Nach zehn Jahren unter dem ewigen Eis dürfte sich auch im Forschungsschacht unter der Skipiste noch einiges tun, was zu neuen Erkenntnissen in der Gletscherkunde führt. "Ich hab davon gelesen und gehört, da will ich auf alle Fälle hin", meint eine Touristin, die eine Woche Urlaub in einer Ferienwohnung in Lanersbach gebucht hat und nun erst mal auf besseres Wetter zum Skifahren hofft. Aber für "die Gletscherspalte", sagt sie, sei das Wetter ja eigentlich gut genug.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung