RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Karibik mal anders

Aruba beschert das etwas andere Karibik-Feeling

Wer die Insel kennenlernen will, sollte diese acht Spots nicht verpassen / Von Andreas Drouve

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.12.2020, 06:00 Uhr

Künstler Rasheed Lowe vor einer seiner Wandmalereien in San Nicolas. Foto: A. Drouve

Von Andreas Drouve

Der Farbenrausch des Meeres in Grün, Azurblau und Türkis. Unterkünfte mit Luxusfaktor. Coole Typen unter sengender Sonne. Soweit greifen die gängigen Bilder der Karibik. Doch sonst ist auf Aruba vieles anders und zugleich nicht weniger sehenswert.

Hintergrund
Anreise: Direktflüge starten in Amsterdam, wo man von Deutschland aus kommend einmal das Flugzeug wechseln muss.

Reisezeit: Aruba ist ganzjährig bereisbar, im Schnitt liegt die Temperatur um 27 Grad. Die Insel liegt außerhalb des Hurrikangürtels.

Einreise: Es gelten andere Bestimmungen als in den Niederlanden. Urlauber brauchen einen

[+] Lesen Sie mehr
Anreise: Direktflüge starten in Amsterdam, wo man von Deutschland aus kommend einmal das Flugzeug wechseln muss.

Reisezeit: Aruba ist ganzjährig bereisbar, im Schnitt liegt die Temperatur um 27 Grad. Die Insel liegt außerhalb des Hurrikangürtels.

Einreise: Es gelten andere Bestimmungen als in den Niederlanden. Urlauber brauchen einen gültigen Reisepass. Außerdem müssen sie eine digitale Einreisekarte ausfüllen.

Corona-Lage: Die Niederlande haben Deutschland zum Risikogebiet erklärt. Reisende aus der Bundesrepublik müssen sich für zehn Tage in Hausquarantäne - auch in Form einer Ferienunterkunft – begeben.


[-] Weniger anzeigen

Die "Happy Island" – so steht es auf jedem Autokennzeichen – breitet sich weitgehend flach und wasserarm aus. Statt nahtlos ineinander greifender Palmenstrände stechen Unmengen an Kakteen in den Himmel. Kein bergiges Hinterland erhebt sich im Innern der Insel. Statt tropischer Fülle: Trockenheit. Jede Kokosnuss, jedes Ei und jeder Schuss Rum für den Cocktail sind Importware.

Die Highlights von Aruba, das als autonomes Anhängsel zu den Niederlanden gehört, liegen verstreut. Acht besondere Orte:

Klar, Karibik ohne schöne Strände - das geht nicht. Nennenswerte Sandstrände finden sich auf Aruba aber einzig zwischen Nordwest- und Südwestküste. Der Norden fällt mit Klippen komplett durchs Netz. Ein schattenloser Traumstrand mit puderweißem Sand ist der Eagle Beach.

Wahrzeichen sind hier zwei häufig fotografierte Fofoti-Bäume, die Reste eines Mangrovenwaldes. Pluspunkt ist die niedrige Bebauung, während sich nordwärts der Palm Beach mit seinen Hotelkästen anschließt. Wer am Eagle Beach sein Handtuch ausbreitet, verfolgt die Stoßtauchmanöver der Pelikane, die Schwebeflüge der Fregattvögel – und hat einen Vorzugsplatz für den Sonnenuntergang gewählt.

Der Terminus Hauptstadt weckt falsche Erwartungen. Oranjestad hat Kleinstadt-Charme, ist rasch entdeckt und bezeugt die lange Präsenz der Niederländer, die 1798 zum Schutz vor Piraten das Fort Zoutman erbauten. Es ist das älteste erhaltene Gebäude Arubas.

Naturpool Conchi im Nationalpark Arikok: Die Wellen des Meeres schwappen über die Felsklippen.

Stärker ins Auge stechen historische Häuser, die stilvoll renoviert wurden und kunterbunte Anstriche tragen. Der Hafen, die Malls und die Nobel-Boutiquen locken ebenfalls, obgleich daran erinnert sei: Jedes Stück Stoff muss eingeführt werden. Wer hier shoppt, bringt nicht selten eine Erinnerung "made in China" mit.

Die Mischung aus Natur und Geschichte sind auf Aruba nirgendwo besser zu erleben als im Nationalpark Arikok, der ein Fünftel der Insel bedeckt. Die Kalksteinhöhle Fontein bewahrt ebenso Felsmalereien der Ureinwohner, der Caquetios-Indigenen, wie ein vergitterter Felsüberhang am zwei Kilometer langen Cunucu Arikok Trail. "Die Malereien sind 900 bis 1000 Jahre alt", weiß Ranger Julio Beaujon, der ebenso gerne über Klapperschlangen erzählt. Gesehen hat er lange keine mehr. Dafür hocken überall Eidechsen.

Ausgestorben sind die Karibische Mönchsrobben, wie sie Arubas Ureinwohner auf den Felsleinwänden verewigten. Rau ist der Park. In die Höhle Guadirikiri zaubert die Sonne einfallende Lichtdome. Im Naturpool Conchi schwappen Wellen über die Klippen – dort, wo vormals gefangene Seeschildkröten gehalten wurden, lässt sich heute gefahrlos planschen.

Ein Fischer zerlegt seinen Fang im Restaurant Zeerover.

Einen Ort aus dem Nichts in eine Freilichtgalerie zu verwandeln, das ist Kunst an sich und so geschehen im Süden. Dahinter stand vor Jahren eine private Festival-Initiative. Fantasiereiche Wandmalereien geben den Straßen von San Nicolas Glanz, heruntergekommene Fassaden haben ein farbenfrohes Revival gefeiert. Die Street Art zeigt Fisch- und Vogelmotive, überdimensionierte Ballettschuhe und Spielkarten.

Ein Kreuzweg und Kakteenmeere säumen im Nordwestteil der Insel das Sträßchen zur einsamen Marienkapelle Alto Vista. Das Meer wogt fern im Hintergrund. Mitte des 18. Jahrhunderts entstand ein schlichter Vorläuferbau aus Holz, der jetzige wurde 1952 geweiht. Das Portal steht offen, eine warme Brise fährt ins Innere. Immer wieder treten Gläubige ein – auch in Flipflops und Muskelshirts. Das Zeerover – wörtlich Seeräuber – setzt Maßstäbe als Fischrestaurant: gut, günstig, authentisch. Es liegt im Süden in Savaneta an einem Pier, sodass Fischer kurze Lieferwege haben. Doch nicht nur das: Die Fänge wandern, fast einzusehen von den Tischen, auf eine offene Zerlegebank.

Ein paar Meter weiter herrscht Fernando Henriques über Töpfe und Pfannen. Das sonnengegerbte Gesicht und der kecke Ohrring lassen den Koch tatsächlich wie einen alten Seeräuber aussehen. Seine Vorfahren kamen vor Generationen friedlich aus Portugal.

Der Tipp stammt von Kapitän Anthony Hagedoorn, der ansonsten Besucher ab Oranjestad auf seiner Jacht an der Südwestküste entlangschippert: "In Tres Trapi musst du morgens um sieben Uhr sein, um mit Schildkröten zu schnorcheln. Auch das Wasser ist einfach fantastisch." Die Probe aufs Exempel zeigt, dass die Schildkröten gerade außer Haus sind. Dafür sind Fischschwärme unterwegs.

Tres Trapi ist ein winziges abgegrenztes Bade- und Schnorchelareal mit Sandeinstieg unterhalb eines Korallenfelsenplateaus. Die Kunst liegt darin, es zu finden. Auf Google Maps ist es als "Tres Trapi Steps" zwischen Malmok und Boca Catalina Beach markiert.

168 Meter Höhe, 561 Stufen – dann thront man östlich von Oranjestad auf dem antennenbesetzten Hooiberg und überblickt weite Teile der Insel. Beim Sonntagsaufstieg zum Sonnenuntergang begegnet man Ziegen, Treppenjoggern und Familien mit Kleinkindern. Und Chinesen, die dem klimatisierten Dunkel ihrer Supermärkte entstiegen sind. Oder Kenneth Kelly, einem Schweißer, der gerade seine zwei Jungs nach oben treibt, "damit sie endlich mal von den Handys wegkommen". Das ist auf Aruba nicht anders als in Deutschland.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung