RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für nichtig

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Föhr

Sundowner auf Föhr

Vom Kliff-Cafe aus die Natur genießen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.04.2018, 06:00 Uhr

Von Christiane Barth

Sonnenuntergang mit Milchreis. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Meer ganz nah und doch weit weg. Es ist Ebbe am Kliff, zum guten Pharisäer im Kliff-Café schmeckt am besten der Milchreis mit Brombeeren. Die Insel Föhr wirbt damit, friesische Karibik zu sein. Wenn man den Blick über den Milchreistellerrand und über die Sanddünen, den langgezogenen Strand und das türkisfarben schimmernde Meer schweifen lässt, nickt man, ob man will oder nicht. Von Utersum hat man einen klaren Blick auf die etwas verschlafene Nachbarinsel Amrum, die man bei Ebbe gut zu Fuß erreicht, und auch auf das hippe Sylt. Föhr, darauf mag man sogar noch vor der ersten Tasse Pharisäer schwören, steht seiner angesagten Nachbarinsel in nichts nach, weder was die landschaftlichen Reize noch den Erholungswert betrifft. Aber Föhr ist zurückhaltender als das strahlende Sylt, bescheidener und bodenständiger. Und das tut gut. Föhr ist die weniger glamouröse Schwester von Sylt, mindestens ebenso schön, aber keine Diva.

Die Strandpromenade des Nordseeheilbades Wyk ist schon alles, was die Insel an illustrem Schaulaufen zu bieten hat. Sehen und gesehen werden findet einen kurzen Möwenflug weiter auf Kampen oder Sansibar statt. Touristen, die mal eben kurz beim Bäcker knackige Müslibrötchen eintüten lassen - mit Flip-Flops, Jogginghose, Rucksack - und fast immer mit dem Fahrrad unterwegs, dem Fortbewegungsmittel schlechthin auf der Insel. Es erlaubt, die einzigartige Natur nicht nur von der Windschutzscheibe aus zu betrachten, sondern in das Wattenmeer, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, einzutauchen, das Watt mit seinen Trillionen von Würmern, Schnecken, Muscheln und Krebsen zu riechen, durch den Vogelpark zu radeln, die Böen zu spüren und mit den Windmühlen um die Wette in die Pedale zu treten.

Föhr ist zwar die größte und bevölkerungsreichste deutsche Insel ohne Landverbindung, aber an einem Tag mit dem Fahrrad trotzdem locker zu umrunden. Die Uhren gehen hier langsamer, das Seeklima macht erst benommen, dann grundlos glücklich. Diese saumselige Entrücktheit kürt man abends am liebsten in Nieblum - einem kleinem Ort mit meerkieselgepflasterten Straßen und reetgedeckten Friesenhäusern, der als "Perle der Nordsee" abendlich Scharen von Radlern anzieht, die alle das gleiche Ziel haben: Die Eisdiele "Cappuccino", wo es das wohl beste Eis der Insel gibt. Die Schlangen sind oft so lange, dass die Wartenden in ausladendem Radius von den Autos umkurvt werden müssen. Gleich gegenüber das Haus von Theo Albrecht, einer der Aldi-Brüder. Auf jeden Einwohner kommen in Nieblum, das auch als schönstes Dorf Schleswig-Holsteins gelistet wird, 27 Gäste im Jahr. Gleich hinter Nieblum liegt der zweitschönste Strand der Insel: Sechs Kilometer feinster Sand und eben jenes Kliff mit besagtem Café, das man nicht ohne den Genuss eines Sonnenuntergangs, garniert mit Milchreis verlassen sollte.

Der einstige Dalli-Dalli-Moderator Hans Rosenthal lebte einige Schafherden vom Kliff entfernt, in Utersum, wo der Strand noch schöner, noch feinsandiger und weitläufiger ist. Der Promifaktor auf Föhr ist nicht besonders hoch. Der Sandwall (die Strandpromenade) in Wyk hat sich in den letzten 20 Jahren nicht nennenswert modelliert, sogar die Geschäfte haben sich kaum verändert. Wer aber in einem der Strandkörbe vor der bescheidenen Seebrücke sitzt, die ebenfalls längst nicht so imposant und postkartentauglich wie etwa die Selliner Brücke auf Rügen daherkommt, und dabei auf das gemächliche Schnaufen der wie in einer Traumkugel hin- und hergleitenden Fähre achtet, der weiß plötzlich, was Urlaub ist.

Schon drüben im Ort Dagebüll, der eigentlich nur aus einem kleinen Hafen und einem eingleisigen Bahnhof besteht, schrumpft die Welt auf Miniaturformat. Die Häuser werden kleiner, die Teetassen dafür umso größer. Der Küstensanddorn aufm Deich ist der einzige Schutz gegen die stürmischen Winde, aber macht einem das wirklich etwas aus? Nach spätestens drei Tagen, in denen die Backen vor lauter Sauerstoffzirkulation glühen, hat man die steife Brise verinnerlicht und sich akklimatisiert. "Gibt’s frische Krabben heut?" fragt eine Kundin im Wyker Fischladen. "Nee, Sturm draußen", antwortet die Verkäuferin im typisch friesischen Zungenschlag. Das Wetter hat noch Ausschlagekraft bei der Urlaubsplanung. "Nordsee bei Regen? Bloß nicht": Eine latente Sturmwarnung im Gehirn, die den Nordseeurlaub abbläst, bevor er überhaupt gebucht ist. Doch auch diese anfänglichen Bedenken schrumpfen. Denn auf Föhr ändern sich die Winde schnell: Eben noch Regen, jetzt eitel Sonnenschein.

Selten hält eine Schlechtwetterphase über mehrere Tage an. Und wenn doch, erkennt man auch dabei den Reiz einer von Stürmen gepeitschten See, während man am Strand an den Schimmelreiter von Theodor Storm denkt und wie ein zur Seite gekipptes Ausrufezeichen den wahren Widerständen im Leben die Stirn bietet. Das stählt und gibt den lauen Aufguss der Elemente, wie sie in Kraichgauer Gefilden vorherrschen, der Lächerlichkeit preis. Auch fürs Immunsystem. Die Friesen sind abgehärtet, herb, ihren Charme muss erst erschließen. Das liegt vielleicht auch am Wetter.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung