Die Kleinstadt Rügenwalde in Westpommern in Polen heißt heute Darlowo
Nur ein kleines Schild an einer Hauswand erinnert daran, dass sie im 19. Jahrhundert die Wiege der Teewurst war.

Von Dagmar Krappe
Oberhalb der Wipper thront das einstige Schloss der pommerschen Herzöge. Die Glocken der spätgotischen Sankt Marienkirche kündigen die nächste volle Stunde an. Auf dem Rathausvorplatz tobt eine Handvoll Kinder. Das war schon damals so, als Fleischermeister Georg Rudolf mit seinem Bauchladen durch das Städtchen Rügenwalde (Darlowo) und über die Dörfer im abgelegenen