Plus

Mehr Raum für Räder

Die mobile Zukunft hat Pedale - und in vielen Fällen auch einen Zusatzantrieb. In Göttingen wird auf dem E-Radschnellweg vorgemacht, wie man mit beidem den Autoverkehr in den Griff bekommt.

19.07.2014 UPDATE: 19.07.2014 06:00 Uhr 3 Minuten, 23 Sekunden
Auf der Langstrecke: Elektro-Radler, die zwischen fünf und 20 Kilometer täglich zur Arbeit zurück legen. Für sie sollte es Radschnellwege geben. Foto: pdf
Elektroräder gelten längst als Mobilitätsform der Zukunft: Stadtplaner, Wissenschaftler und Kommunen ziehen an einem Strang, wenn es darum geht, die Belastungen durch den Autoverkehr in den Griff zu kriegen. "Rund 410.000 E-Bikes wurden 2013 in Deutschland verkauft", weiß Albert Herresthal vom Verbund Service und Fahrrad (www.vsf.de). "Das ist in etwa jedes zehnte Neurad." Die wachsende Zahl der
Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+