Klimaretter oder Ladenhüter: Wie "öko" sind Elektroautos?
E-Fahrzeuge sollen die Autoindustrie in ein Zeitalter jenseits des Erdöls führen - und so zum Klimaschutz beitragen. Bei ihrer Ökobilanz muss man aber auch die Quellen des Stroms berücksichtigen.

Ein elektrisch angetriebener BMW i3 lädt an einer Ladesäule in der Innenstadt von Leipzig (Sachsen). Foto: Jan Woitas/dpa
Berlin/Eschborn (dpa) Das Elektrofahrzeug, klimaschonender Retter der von Abgas-Skandal und Umweltvorschriften gebeutelten Autoindustrie. Dieses Bild scheinen - Absatzprobleme hin oder her - viele Verfechter der Ökomobile im Konkurrenzkampf mit klassischen Diesel- und Benziner-Modellen zu pflegen. Ein genauerer Blick auf die tatsächliche Ökobilanz zeigt aber: Das Ausmaß der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+