Kilometerstand besagt nicht alles
Wer ein gebrauchtes Auto kauft, schaut auch auf den Kilometerstand. Hat das Fahrzeug schon viel Strecke auf dem Buckel, macht das oft skeptisch. Wie begründet ist das?

München (dpa/tmn) - Ein Kilometerstand von 100.000 Kilometern oder deutlich mehr lässt manchen beim Gebrauchtwagenkauf zögern. Dabei ist der schlechte Ruf, den Autos mit sehr hoher Laufleistung haben, oft unbegründet, macht der ADAC auf seiner Webseite deutlich.
Vielmehr müsse man vorsichtig sein, wenn ein älteres Auto angeblich auffallend wenig gefahren sei, damit man nicht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+