Ein Zuhause für die Schmetterlinge: Der Sommerflieder im Garten
Die Blütezeit des Flieders ist vor allem im Mai. Doch eine ähnliche Pflanze führt die Blütenpracht im Spätsommer fort: Der Sommerflieder - und das verrät ja schon sein Name - öffnet jetzt erst seine großen Rispenblüten. Er gehört aber einer anderen Gattung an.

Der Sommerflieder ist ein Magnet für Insekten - vor allem Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge und der Kleine Fuchs sitzen gerne darauf. Foto: dpa
Von Dorothée Waechter
Hannover (dpa) - Wer einen blühenden Sommerflieder betrachtet, sieht Unerwartetes. An den Rispen tummeln sich eine Vielzahl von Schmetterlingen - dabei ist das kein heimisches Gehölz, was diese und andere Insekten ja bevorzugen. Die Pflanze mit botanischem Namen Buddleja davidii ist eigentlich ein Chinese. "Um 1869 wurde der Sommerflieder von einem Jesuitenmönch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+