Die Wunderschönen ohne Dornen: Stauden-Pfingstrosen im Porträt
Wie ein fluffiger Bausch Zuckerwatte wirkt die Blüte mancher Pfingstrose.

Das Laub der beliebten Gemeinen Pfingstrosen stirbt schon vor Ablauf des Sommers ab. Das hinterlässt ein Loch im grünen Beet. Eine Ausnahme ist die Hybride 'Red Charm', sie behält die Blätter länger. Foto: Marion Nickig
Ettenheim. (dpa) In China und Japan stehen sie für Reichtum, die christliche Tradition verbindet mit ihnen auch Heil und Heilung: Pfingstrosen besaßen Jahrhunderte lang eine hohe Symbolkraft. Heute schätzt man sie vor allem aus optischen Gründen - nämlich für ihre tollen, großen Blüten. Und: "Pfingstrosen sind sehr robust und trotz ihrer kurzen Blütezeit eine unglaubliche Pracht", findet Mona
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+