Der Lieblingsplatz unter Glas - Die Planung des Wintergartens
Diesen Wohnraum mögen viele besonders gerne: der Wintergarten am Haus. Hier kann man das Gefühl haben, mitten im Garten zu sitzen, und doch ist es an kalten Tagen mollig warm - zumindest wenn die Dämmung stimmt und es eine Heizung gibt.

Für den Wärmeschutz eines Wintergartens ist wichtig, schon bei der Planung abzusehen, wie viel Licht und Schatten im Laufe des Tages auf den Glasbau fällt. Foto: TS Aluminium
Von Katja Fischer
Wertheim (dpa) - Was tun, wenn draußen zwar die Sonne scheint, es aber auch bitterkalt ist? Dann wäre ein Platz im Wintergarten optimal - kuschelig warm und dazu im Licht der Sonne. Für viele ist es der Lieblingsplatz im Haus. Doch aus energetischer Sicht sind Wintergärten eine Herausforderung. Im Sommer heizen sich Glasbauten schnell auf, und im Winter kühlen sie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+