Wenn die Muskeln schmerzen: Der Kater nach dem Sport
Die meisten Menschen, die Sport treiben, kennen ihn: den Muskelkater. Er kann von leichten Schmerzen bis hin zum Verlust der Bewegungskontrolle reichen. Im Grunde ist er jedoch unbedenklich und lässt sich leicht therapieren.

Nach intensivem Training oder ungewohnten Bewegungen kann der Muskelkater in den Beinen so heftig sein, dass man kaum die Treppe runterkommt. Foto: dpa
Von Matthias Jung
Remscheid (dpa) – Manchmal macht er sich nach besonders intensiven Läufen bemerkbar oder nach einer langen Bergwanderung, auch das Krafttraining im Fitnessstudio oder ein anstrengendes Volleyballspiel kann ihn auslösen: Muskelkater. "Er tritt auf, wenn ich bestimmte Muskelgruppen zu sehr beanspruche, also zu intensiv trainiere oder ungewohnte Bewegungen mache", sagt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+